Andreas Schenkel ist gerade ziemlich fleißig. Auf seinem GeoGebra-Kanal bastelt er gerade an einer Methode, Brüche "lebensecht" zu veranschaulichen.
Mit Hilfe einer Darstellung von Kreisen ist es Schülerinnen und Schülern in den verschiedensten Varianten möglich, die Unterscheidung zwischen echten und unechten Brüchen vorzuführen und zu analysieren.
Bei einer anderen Umsetzung verwendet er Rechtecke. Diese eignet sich, um eine Verknüpfung zwischen echten, unechten Brüchen und der gemischten Schreibweise herzustellen, da die Ganzen mit angegeben sind.
Eine gelungene Arbeit. Und wie es aussieht, fasst er das alles in einem GeoGebra-Book zusammen.
Ich freue mich schon, dies in meinem Unterricht einzusetzen.
Dienstag, 27. September 2016
Mein erster Post mit OpenLiveWriter
Unter Dr. Windows “Open Live Writer jetzt als App für Windows 10 verfügbar” war es zu lesen: Windows Live Writer ist wieder zurück. Ab und an nutze ich das Programm, da es bequemer war, darüber einen Blog-Post zu verfassen.
Mit Open Live Writer ist es wieder soweit. Und dies ist mein erster Versuch.
Update: Es gibt einen Nachteil. Der Artikel erscheint nicht automatisch auf Google+.
Mit Open Live Writer ist es wieder soweit. Und dies ist mein erster Versuch.
Update: Es gibt einen Nachteil. Der Artikel erscheint nicht automatisch auf Google+.
Dienstag, 20. September 2016
Eine neue Sammlung entsteht
Seit einiger Zeit stelle ich meine Arbeitsblätter auf docs.com/christian-leese online.
Aktuell unterrichte ich die Einheit "Teiler & Vielfache".
Da die bestehenden Aufgaben in den Mathebüchern und Arbeitsheften nicht zu meiner Lerngruppe passend ist, arbeite ich gerade an eine eigene Reihe an Arbeitsblättern.
In dieser Reihe finden sich neben Neuzugängen aus diesem Jahr, ebenso ältere Versuche aus vorherigen Schuljahren.
In den nächsten Tagen werde ich die Sammlung vervollständigen. Daher immer wieder mal reinschauen.
Aktuell unterrichte ich die Einheit "Teiler & Vielfache".
Da die bestehenden Aufgaben in den Mathebüchern und Arbeitsheften nicht zu meiner Lerngruppe passend ist, arbeite ich gerade an eine eigene Reihe an Arbeitsblättern.
In dieser Reihe finden sich neben Neuzugängen aus diesem Jahr, ebenso ältere Versuche aus vorherigen Schuljahren.
In den nächsten Tagen werde ich die Sammlung vervollständigen. Daher immer wieder mal reinschauen.
Montag, 12. September 2016
Für Eindruck gesorgt...
Im Grunde ist man Stolz, wenn man ein Vorbild darstellt. Nur selten erfährt man, dass man dies in den Dingen erfüllt, die man selbst nicht bewusst wahrnimmt.
Abonnieren
Posts (Atom)
Selbstüberraschung
Zurzeit habe ich zwei einhalb Artikel in der Pipeline, die meine klassischen Themen behandeln würden. Der eine Beitrag würde sich mit meinem...
-
Wieder Mal bin ich auf einen Artikel aufmerksam geworden, der sich unsachlich mit dem Thema digitalen Medien auseinandersetzt. Es geht um ...
-
Andreas Schenkel macht es vor, wie man minecraft in den Mathematikunterricht integrieren kann. Bisher betrachtete ich dies fasziniert aus d...
-
Vorneweg Digital unterrichten ist für mich lebenlanges Lernen. Ich sehe mich daher immer am Anfang meiner digitalen Entwicklung. Ein ständ...