- die Übungen auf den Rechnern zu verteilen war schwierig bzw. langwierig.
- die Übungen sahen nicht auf allen Rechnern gleich aus.
- die Übungen mussten in ein Format übertragen werden, dass "gängig" war. Dadurch gingen aber Formatierungen verloren.
Die Programme, die ich ausprobierte, erfüllten mindestens einen dieser Punkte. In der Vorbereitung der Übungen erwiesen sich die Programme meist als schwer bedienbar.
Durch Zufall, nachdem ich die Hoffnung fast aufgegeben hatte, stieß ich auf Google Formular. Im Vergleich zu den anderen Google Produkten scheint dies unbeachtet zu sein, wobei es sehr mächtig daher kommt. In einem Video beschreibe ich die Funktionen und einer späteren Auswertung, die man bei Lernkontrollen verwenden kann:
Den Schülerinnen und Schülern sagte diese Art der Lernkontrolle zu, wobei diese Form nicht gänzlich die "normalen" Lernkontrollen ersetzen kann. Es ist zumindest eine Abwechslung.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen